Benjes-Hecken in der Anlage
- Michael Bappert
- 5. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Wir freuen uns, in unserer Schrebergartenanlage immer mehr Biodiversität zu beobachten! Ein tolles Beispiel dafür sind die Benjeshecken, die nicht nur als natürliche Zäune dienen, sondern auch vielen Tieren Unterschlupf bieten.
Diese lebendigen Hecken bestehen aus Ästen, Zweigen und anderen pflanzlichen Materialien, die in einer lockeren Struktur angeordnet sind. Sie schaffen wertvolle Lebensräume für zahlreiche Insekten, Vögel und kleine Säugetiere.

Die Benjeshecke ist ein wahres Ökosystem:
✅ Sie bietet Nistplätze für Vögel, Rückzugsmöglichkeiten für Igel und Unterschlupf für viele Insektenarten.
✅ Zudem fördern sie die Bodenfruchtbarkeit, indem sie organisches Material zersetzen und somit Nährstoffe zurück in den Boden bringen.
Wenn ihr also solche Hecken in eure Gärten integriert, könnt ihr sicher sein, dass ihr nicht nur euren eigenen Garten, sondern auch die Tierwelt unterstützt. 💚
📌 Wir bitten jedoch alle Pächterinnen und Pächter, darauf zu achten, dass die Hecken im Grenzabstand zum Nachbargarten eingehalten werden. So stellen wir sicher, dass sich niemand gestört fühlt und es bei der Übergabe von Gärten zu keinen Problemen kommt.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Gartenanlage ein Ort der Vielfalt und des Miteinanders bleibt! Auf ein blühendes und tierfreundliches Jahr!
Comments